Erdwärme:
Erdwärme wird aus dem Boden oder durch die im Grundwasser gespeicherte Energie gewonnen.
Luftwärme:
Luftwärme wird aus Energie gewonnen, die in der Luft gespeichert ist.
Pellets:
Pellets werden in der Regel im Keller gelagert. Meistens wird hierzu ein eigener Raum benötigt.
Hackschnitzel:
Hackschnitzel werden in der Regel im Keller gelagert. Meistens wird hierzu ein eigener Raum benötigt. Die Zubringung zum Heizkessel passiert meist über ein Schneckensystem.
Erdgas:
Erdgas wird euch zentral aus dem Leitungsnetz eures Energieversorgers (z.B. Tigas) zur Verfügung gestellt.
Holzheizung:
Bei einer klassischen Holzheizung wir die Energie durch die Verbrennung von Holzscheiten gewonnen.
Solaranlage:
Bei einer Solaranlage ist die Energiequelle die Sonne. Die Energiegewinnung passiert über Kollektoren auf dem Dach.
Kontrollierte Wohnraumlüftung:
Die kontrollierte Wohnraumlüftung kombiniert Raumwärme und Frischluft in einem System. Die kontinuierliche, sanfte Zufuhr von Frischluft ohne Geräusch und Zugerscheinungen sorgt für optimale Qualität der Raumluft und ein ideales Wohnklima.
Photovoltaik:
Beim Photovoltaik-System wird in Solarmodulen Gleichstrom erzeugt. Dieser wird anschließend über Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt und kann direkt im Haus verwendet werden. Überschüssiger Strom kann in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden.
Ich bin mir noch nicht sicher:
Ich möchte mich bezüglich meines zukünftigen Heizsystems noch beraten lassen.